|
Die Kommandeure PzPiBtl 5 (1956 - 1958) und PiBtl 2 (1958 - 1993)
|
Namen
|
Zeiten
|
Oberstleutnant Thünemann
|
1956 - 1958
|
Oberstleutnant Schott
|
1958 - 1962
|
Oberstleutnant Dr. Bach
|
1962 - 1964
|
Oberstleutnant Domscheit
|
1964 - 1967
|
Oberstleutnant Wenske
|
1967 - 1970
|
Oberstleutnant Niehus
|
1970 - 1972
|
Oberstleutnant Hoffmann
|
1972 - 1975
|
Oberstleutnant Walther
|
1975 - 1977
|
Oberstleutnant Boschmann
|
1977 - 1980
|
Oberstleutnant von Luckwald
|
1980 - 1983
|
Oberstleutnant Dr. Olshausen
|
1983 - 1985
|
Oberstleutnant Richter
|
1985 - 1989
|
Oberstleutnant Hoppe
|
1989 - 1993
|
|
|
Herausragende Personen, die mit dem Standort Hann. Münden besonders verbunden waren |
General Chalupa

Leopold Chalupa war von 1958 - 1961
als Hauptmann u. a. Kompaniechef der 3./PiBtl 2. Nach vielfältiger weiterer Verwendung brachte er es letztlich bis zum Oberbefehlshaber der
Alliierten Streitkräfte Europa Mitte (CINCENT). Der äußerst sympathische General fühlte sich auch später immer mit den Pionieren in Hann. Münden verbunden.
General a.D. Chalupa verstarb am 30. Juli 2021 in Aachen.
General a. D. Chalupa bei WIKIPEDIA
Nachruf Bund Deutscher Pioniere Nachruf der NATO Traueranzeige BMVg
GenLt Dr. Olshausen

Generalleutnant a. D. Dr. Klaus Olshausen, von 1983 - 1985 als Oberstleutnant Kommandeur des PiBtl. 2, war vom 1. Oktober 2000 bis April 2006 Deutscher Militärischer Vertreter im Military Committee der NATO bei der WEU und EU in Brüssel.
Davor war er als Generalmajor Stellvertretender Kommandierender General und Kommandeur der Korpstruppen beim IV. Korps in Potsdam und war als Stellvertretender Kommandeur der Kosovo Forces (KFOR) in Pristina sowie danach als Leiter der gemeinsamen Implementierungskommission im Kosovo im Einsatz.
Trotz unzähliger Einsatzorte in seiner Karriere hat General Dr. Olshausen den Pionierstandort Hann. Münden nicht vergessen und sieht es als Auftrag, die Geschichte unserer ehemaligen Garnison lebendig zu erhalten.
General Dr. Olshausen wurde am 16. 09. 2005 durch die Mitgliederversammlung des Bundes Deutscher Pioniere zum Präsidenten des Verbandes gewählt. Am 12. 08. 2006 wurde er zudem Präsident der Clausewitz-Gesellschaft e. V.
Am 12.07.2013 übergab Dr. Klaus Olshausen sein Amt als Präsident des BDPi an Generalmajor a.D. Werner Kullack und wurde anschließend durch die Mitgliederversammlung einstimmig zum Ehrenpräsidenten gewählt.
Vita bei WIKIPEDIA Vita in Stichworten (pdf-Datei der Clausewitz-Gesellschaft e.V.) Who is who in NATO? (2000)
Brigadegeneral Zedler

Roland Zedler war als Hauptmann Kompaniechef der 4./PiBtl 2 (war vorher PzBrKp/PzPiBtl 5). In vielfältiger Verwendung war er später u.a. Kommandeur des Pionierbataillons 4 in Bogen, Kommandeur der Pionierschule in München und General der Pioniere.
General Zedler fühlte sich weiterhin immer mit den Mündener Pionieren verbunden. Bei vielen prägnaten Ereignissen, zuletzt bei den Abschiedsveranstaltungen, war er immer gerngesehener Gast in Hann. Münden.
Brigadegeneral a.D. Zedler verstarb am 05. März 2022 in Passau.
Nachruf beim Bund Deutscher Pioniere
Pfarrer Odo Heinrich
Der evangelische Standortpfarrer Odo Heinrich, von vielen Soldaten kurz und liebevoll
"Bruder Heinrich" ("Ihr Männer, lieben Brüder...") genannt, verstand es in zeitgemäßer, realistischer Art und Weise, die "Zentrale Dienstvorschrift eines Christenmenschen", die Bibel, den
Pionieren nahe zu bringen. Sowohl in den Lebenskundlichen Unterrichten, seinen Gottesdiensten in der St. Blasiuskirche oder auf den Truppenübungsplätzen als auch in Einzel- oder Gruppengesprächen
wurde das Wort Gottes klar, deutlich und fröhlich verkündet.
Pfarrer Odo Heinrich war in den Jahren 1956 - 1976 allgegenwärtig und gern gesehen, auch auf dem Wasser. Er und der damalige katholische Militärpfarrer, Pater Sigbert, bildeten nach dem Erwerb des Berechtigungsscheines eine Sturmbootbesatzung.
Mit dem "Pfarrer-Boot" wurden während der zahlreichen Übungsplatzaufenthalte in Ingolstadt und Guntersblum (Rhein) die verschiedenen Übungsstellen aufgesucht.
Pfarrer Heinrich wurde einer von sechs Ehrenpioniere des Pionierbataillons 2. Er verstarb im August 2007 in Hann. Münden.
Ehrenpioniere des PiBtl. 2
Dr. Heinz Strack Willi Tauer Arnold Gempt Hilde Pfeng Odo Heinrich Werner Tauer
    
zurück "Chronik" Home Top
|
|